Das Kieler Schloss – Residenz im Herzen der Stadt (Buchveröffentlichung)

Rüdiger Andreßen (Hrsg.)

Das Kieler Schloss
Residenz im Herzen der Stadt

Erscheinungsdatum: Mai 2017
17 x 24 cm,ca. 340 Seiten
gebunden, zahlr. Abbildungen
ISBN: 9783529051340

Bestellen Sie Ihr Exemplar unter:
kontakt@freundeskreis-kielerschloss.de

 

Einführung

Das Kieler Schloss ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen Kiels. Fünf Autoren und Autorinnen haben sich auf die Spuren des Schlosses und seiner Bewohner begeben und diese vom Mittelalter bis zur Gegenwart in Wort und Bild erfasst. Viele illustre Persönlichkeiten nutzten das Schloss als Haupt- und Nebenresidenz oder als Witwensitz. Friederike Amalie, die Witwe des Universitätsgründers Christian Albrecht, Herzog Carl Peter Ulrich von Holstein-Gottorf, der spätere Zar Peter III. und Prinz Heinrich von Preußen sind Beispiele für prominente Schlossbewohner. Heute ist das markante Bauwerk inmitten von Kiel eine wichtige Austragungsstätte für kulturelle Veranstaltungen.

Der Herausgeber Rüdiger Andreßen nimmt die Kieler und Gäste der Stadt mit in die ereignisreiche Geschichte des Schlosses. Das Buch trägt so zu einer bewussten Sicht auf dieses Denkmal und Wahrzeichen in „Kiels neuer Mitte“ bei.

Der Herausgeber

Rüdiger Andreßen, in 4. Generation überzeugter Kieler, erlebte Zerstörung und Wiederaufbau Kiels. Sah - zunächst als Kaufmann ganz praktisch, dann an verschiedenen Hochschulen Deutschlands - stets über dem Tellerrand hinaus. Lebte und lehrte in den letzten 20 Jahren in Georgien. Mit dem Freundeskreis Kieler Schloss möchte er, dass die spannende Vergangenheit Kiels wahrnehmbarer wird und sich die historische Mitte zu einem Teil des neu entstehenden Stadtzentrums entwickelt.

Auszüge aus dem Nachwort des Herausgebers:

Dieses Gebäude ist nicht nur ein Sinnbild für die Geschichte der Stadt, es steht auch für die Zukunftsorientierung Kiels. (...) In der Ausschreibung als Kulturschloss geplant und gebaut, inzwischen denkmalgeschützt, beheimatete das Schloss fast ein halbes Jahrhundert lang die Landesbibliothek mit der „Historischen Landeshalle für Schleswig-Holstein“, das Studio des Norddeutschen Rundfunks und die Volkshochschule. (...)

Kiels Innenstadt ist in einer grundlegenden Wandlung begriffen – gerade auch in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schlossareal; und es gibt wieder einen Schlossplatz als Adresse. Dieses Buch entstand aus der Idee, den Menschen in Kiel und ihren Gästen das Schloss ans Herz zu legen und klar zu machen, welcher „Schatz“ sich hinter der kühlen zeitgenössichen Anmutung verbirgt. Dazu schien es nötig, an die berühmten historischen Wurzeln zu erinnern. (...)

Ich möchte dazu beitragen, dass das Schlossensemble Teil des Aufbruchs der „neuen Mitte“ in die Zukunft wird. „Gedankenspiele sind legitim, doch sollten sie immer die ursprünglichen Intentionen, das historische Umfeld und die originäre Idee, die hinter einem Gebäude steht, ergründen und mit einbeziehen“, schreibt Lafrenz. Dies beherzigend wäre aus Sicht des Herausgebers eine Weiterentwicklung dieses Denkmals erlaubt. Wenige zusätzliche Attribute könnten im wahrstens Sinne des Wortes seine Sehens-Würdigkeit am markanten Platz unterstreichen und fördeseitig das Schloss von weither als Wahrzeichen Kiels erkennbar werden lassen.